Echter Lavendel ist ein Geschenk.
Lavendel im Weinviertel
Lavendel im Weinviertel hat Tradition. Bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts haben die Lavendelweiber Lavendelsträußchen in Wien auf Märkten oder beim Heurigen mit Ihrem Gesang „An Lavendel hob id do, kaufts mar an o“ Lavendel feilgeboten, den sie frühmorgens am Bisamberg geschnitten hatten.
Nachhaltigkeit
Meine Lavendelprodukte werden zu 100% aus Echtem Lavendel LAVANDULA ANGUSTIFOLIA hergestellt. Dieser wächst in Oberkreuzstetten im Weinviertel. Die Verarbeitung erfolgt ebenso in Oberkreuzstetten. Das bedeutet praktisch keine Transportwege vom Feld bis zur Verpackung.
Lavendel ist nicht Lavendel
Es gibt viele Lavendelarten
Schopflavendel, Speiklavendel, Lavandin und Echter Lavendel zählen zu den hauptsächlichen Lavendelarten.
Diese unterscheiden sich durch Aussehen, Form, Blütenfarbe und Inhaltsstoffe. Auf unserem Feld wachst nur der Echte Lavendel, botanische Bezeichnung LAVANDULA ANGUSTIFOLIA. Dieser ist winterhart und blüht jedes Jahr aufs Neue.
Pflege
Beste Pflanzzeit von Lavendel ist Herbst. Einmal im Jahr sollten die Lavendelpflanzen geschnitten werden. Wir machen das während der Blüte, weil wir diese ja ernten. Damit die Bienen den Nektar ernten können, schneiden wir einen Teil erst nach der Blüte. Man kann durchaus großzügig schneiden, das regt das Wachstum an, sollte dabei aber möglichst wenig ins Holz schneiden, das kostet der Pflanze viel Kraft.
Standort
Lavendel liebt einen sonnigen Platz. Ideal ist eine nach Süden ausgerichtete Hanglage, bei der Regenwasser gut abfließen kann, er bevorzugt kalkhaltige, sandige bis leicht lehmige Böden.
Echter Lavendel LAVANDULA ANGUSTFOLIA
Die Inhaltsstoffe des Echten Lavendel wirken beruhigend auf das zentrale Nervensystem. In der Naturheilkunde wird der Echte Lavendel bei innerer Unruhe und für einen tiefen und entspannenden Schlaf sowie zum leichteren Einschlafen gerne genutzt. Aber auch bei einem Reizmagen oder bei Appetitlosigkeit kann Lavendeltee helfen.
Die HMPPA (Herbal Medicinal Products Platform) hat den Echten Lavendel zur Arzneipflanze des Jahres 2020 gewählt. https://science.orf.at/v2/stories/2997970/
Auch zum Kochen wird Lavendel gerne verwendet, wie z.B. Lavendelgelee zu Käse oder zur Würzung von Gebratenem oder Gegrilltem.
Echter Lavendel ist ein richtiger Tausendsassa, die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig: www.lavendel.net/wirkung/anwendungsgebiete .